Dipl.-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin (FH), Lehrende für systemische Therapie, Beratung und Coaching (DGSF), systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), systemische Coachin (DGSF), Zertifizierte Mediatorin (VSG) und Supervisorin (Oregon State University Corvallis, USA), staatlich zugelassen zur Psychotherapie nach HeilprG.
Jonglieren mit der systemischen Methoden-Schatzkiste, Jugendhilfe, Supervision und Teamentwicklung, Mediation, Coaching, Einzel-, Paar- und Familientherapie in eigener Praxis, systemische Fortbildungen und Lehrveranstaltungen, Leitung des Bodensee-Instituts.
Dipl.-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin (FH), Lehrende für systemische Therapie, Beratung und Coaching (DGSF), systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF/SG), systemische Coachin (DGSF), Sexualtherapeutin, Supervisorin.
Migrationsforschung, interkulturelle Beratung und Therapie, Supervision und Teamentwicklung, Coaching, Einzel-, Paar-, Familientherapie und Sexualtherapie in eigener Praxis, systemische Fortbildungen und Lehrveranstaltungen, Leitung des Bodensee-Instituts.
Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Aus- und Weiterbildungen sowie Seminare, Veranstaltungsorganisation, Yogalehrerin BDY/EYU.
Büroleitung Aus- und Weiterbildung, Kommunikation, Kundenbetreuung, Pflege und Aufbau der Lernplattform IsyFlow, Achtsamkeit am See.
Dipl.-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin (FH), Lehrende für systemische Therapie, Beratung und Coaching (DGSF), systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF/SG), systemische Coachin (DGSF), Sexualtherapeutin, Supervisorin.
Migrationsforschung, interkulturelle Beratung und Therapie, Supervision und Teamentwicklung, Coaching, Einzel-, Paar-, Familientherapie und Sexualtherapie in eigener Praxis, systemische Fortbildungen und Lehrveranstaltungen, Leitung des Bodensee-Instituts.
Dipl.-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin (FH), Lehrende für systemische Therapie, Beratung und Coaching (DGSF), systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), systemische Coachin (DGSF), Zertifizierte Mediatorin (VSG) und Supervisorin (Oregon State University Corvallis, USA), staatlich zugelassen zur Psychotherapie nach HeilprG.
Jonglieren mit der systemischen Methoden-Schatzkiste, Jugendhilfe, Supervision und Teamentwicklung, Mediation, Coaching, Einzel-, Paar- und Familientherapie in eigener Praxis, systemische Fortbildungen und Lehrveranstaltungen, Leitung des Bodensee-Instituts.
Dipl.-Sozialarbeiter, systemischer Therapeut und Berater (SG), systemischer Coach und Supervisor.
Einzel-, Paar- und Familientherapie, Coaching, Teamentwicklung und Supervision, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Familienaufstellungen, Männer in Krisen, Organisationsentwicklung, Organisationsaufstellungen und Biografiearbeit, Fort- und Weiterbildung.
Dr. phil., Dipl. Psych., M.A., Prof. em. an der Hochschule Esslingen, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Lehrtherapeut für systemische Therapie und Beratung (DGSF), Psychodramatherapeut und Supervisor.
Systemische Sozialarbeit, Jugendhilfe, systemische Paar- und Familientherapie, soziale Psychiatrie, Therapie und Sozialarbeit im gesellschaftlichen Kontext, Psychologie und psychosoziale Folgen des Nationalsozialismus und anderer politischer Terrorsysteme, Geschäftsführer im Verein „Lebenswerk Käthe Loewenthal“ und Vorstandsmitglied der „Initiative Hotel Silber“ in Stuttgart, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift KONTEXT, Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Carl-Auer-Verlags.
Dr. med., Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Lehrender für systemische Therapie und Beratung (DGSF), systemischer Therapeut (SG/DGSF)
Systemische Therapie bei psychiatrischen Störungen, systemische Psychiatrie, Lehrbeauftragter an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit, langjährige Erfahrungen im psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich in Kliniken und in eigener Praxis, Veröffentlichungen über Suchterkrankungen und systemische Psychiatrie, Autor mehrerer Bücher über systemische Psychiatrie und Psychotherapie, systemische Fortbildungen und Lehrveranstaltungen.
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Lehrende für systemische Therapie und Beratung (DGSF), systemische Therapeutin (DGSF), systemische Coachin (DGSF)
Paar- und Familientherapie, Suchtberatung und -therapie, Familientherapie bei psychischen Störungen, Therapie bei Burnout, Coaching von Führungskräften (Personalführung, Konfliktmanagement), Supervision, langjährige Berufs- und Leitungserfahrung in Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe, Lehrbeauftragte an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit, freiberuflich tätig in eigener Praxis.
Dipl.-Psychologin, Lehrende für systemische Therapie und Beratung (DGSF), Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin (SG).
Prävention und Krisenmanagement, Ausbildung und Supervision von Beratungslehrkräften, Supervision und Coaching für Lehrkräfte und Schulleitungen, Schulpsychologin, Beratung von Schüler*innen und Eltern, systemische Fortbildungen und Lehrveranstaltungen.
Psychologin (M.Sc.), Impact Therapy Trainer (Impact Therapy Associates), Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Dozentin für Narrative Expositionstherapie (NET), Traumatherapeutin, Supervisorin.
Weiterbildungen in Impact Therapy und in Narrativer Expositionstherapie, Systemische Fortbildungen und Lehrveranstaltungen, Einzel-, Paar- und Familientherapie,Traumatherapie, Coaching und Supervision.
Dipl.-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin, Traumapädagogin/Traumafachberaterin, Trauerberaterin, Sexualpädagogin.
Fachberaterin an einer Psychologischen Beratungsstelle, Erziehungs- und Familienberatung/Jugendberatung/ Paarberatung/ Lebensberatung, Freiberufliche Referentin zum Thema Traumapädagogik, traumapädagogische Fachberatung in der (stationären) Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe sowie in Kindertageseinrichtungen, Dozentin am Institut für Sexualpädagogik Dortmund (ISP), Fortbildungen im Bereich Traumatherapie (L. Reddemann) und “Sexuelle Übergriffe unter Kinder und Jugendlichen“ (DGfPI und Packhaus Kiel).
Dipl.-Sozialpädagogin (BA), systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF), Lehrende für systemische Therapie (in Ausbildung), Kunsttherapeutin, Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)
Beraterin in einer Psychologischen Beratungsstelle mit dem Schwerpunkt Paarberatung / Lebensberatung / Familienberatung; Mediation für hochstrittige Paare, Verzeihen und Versöhnen in der Paartherapie, Meditation und Achtsamkeit, Paar-Seminare / Workshops, systemische Fortbildungen.
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Dipl.-Pädagoge (Univ.), Vertretungsprofessur Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der FH Erfurt, Systemischer Berater und Systemischer Familientherapeut (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung und Therapie (DGSF), Supervisor (nach DGSv)
Praxiserfahrungen in verschiedenen Funktionen der Jugendhilfe, Lehrtätigkeiten in- und außerhalb von Hochschulen, Publikationen zum Themenfeld Systemische Soziale Arbeit, Beratung in der Sozialen Arbeit und zum Kooperationsfeld von Jugendhilfe und Schule. Veröffentlichungen zu den ThemenbereichenSystemische Soziale Arbeit bzw. zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe. Eine Liste darüber finden Sie unter www.wolfgang-geiling.de
Pädagogin (M.A.), Systemische Beraterin (SG), Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (SG &DGSF), Systemische Paartherapeutin (Kasseler Institut), Lehrende der DGSF in Ausbildung, zertifizierte Planspieltrainerin (Schirrmacher Group).
Einzel,- Paar- und Familientherapie, Dozentin für systemische Therapie & Beratung, Trainerin für Führungskräfte und Mitarbeitende, Dozentin für systemische Therapie & Beratung, eigene Praxis seit 2014. Lehrbeauftragte für Führungskompetenzen an der Universität Göttingen. Langjährige Erfahrung im Bereich des online-basierten Gesundheitsmanagements (Konzeption, Durchführung, Betreuung von Teilnehmenden).
Psychologin (M.Sc.), Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF), Lehrende für Systemische Therapie (in Ausbildung), Breathwork-Trainerin.
Psychologin und Systemische Therapeutin in ambulanter Praxis für Kinder-/ Jugendlichen-und Familientherapie, Workshops für Breathwork & Achtsamkeit und Leitung spiritueller Workshops für Frauen.
Dipl.-Psychologin, systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF), Lehrende für systemische Therapie (in Ausbildung), PMR- und Stressmanagement-Trainerin.
Einzel-, Paar- und Familientherapie, in eigener Praxis seit 2019 mit Schwerpunkt Stressmanagement und Psychosomatik. Workshops und Seminare, unter Anderem im Bereich Stressprävention/-management, Entspannungstherapie, Systemisches Führen und Leiten und Teamentwicklung.
Dipl.-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin (FH), Lehrende für systemische Therapie, Beratung und Coaching (DGSF), systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), systemische Coachin (DGSF), Zertifizierte Mediatorin (VSG) und Supervisorin (Oregon State University Corvallis, USA), staatlich zugelassen zur Psychotherapie nach HeilprG.
Jonglieren mit der systemischen Methoden-Schatzkiste, Jugendhilfe, Supervision und Teamentwicklung, Mediation, Coaching, Einzel-, Paar- und Familientherapie in eigener Praxis, systemische Fortbildungen und Lehrveranstaltungen, Leitung des Bodensee-Instituts.
Dr. phil., Dipl. Psych., M.A., Prof. em. an der Hochschule Esslingen, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Lehrtherapeut für systemische Therapie und Beratung (DGSF), Psychodramatherapeut und Supervisor.
Systemische Sozialarbeit, Jugendhilfe, systemische Paar- und Familientherapie, soziale Psychiatrie, Therapie und Sozialarbeit im gesellschaftlichen Kontext, Psychologie und psychosoziale Folgen des Nationalsozialismus und anderer politischer Terrorsysteme, Geschäftsführer im Verein „Lebenswerk Käthe Loewenthal“ und Vorstandsmitglied der „Initiative Hotel Silber“ in Stuttgart, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift KONTEXT, Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Carl-Auer-Verlags.
Dr. med., Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Lehrender für systemische Therapie und Beratung (DGSF), systemischer Therapeut (SG/DGSF)
Systemische Therapie bei psychiatrischen Störungen, systemische Psychiatrie, Lehrbeauftragter an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit, langjährige Erfahrungen im psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich in Kliniken und in eigener Praxis, Veröffentlichungen über Suchterkrankungen und systemische Psychiatrie, Autor mehrerer Bücher über systemische Psychiatrie und Psychotherapie, systemische Fortbildungen und Lehrveranstaltungen.
Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (VT; ST), Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF/SG), Systemischer Lehrender Berater und Lehrtherapeut (DGSF/SG), Lehrender Supervisor (SG), Systemischer Coach und Lehrender Coach (DGSF/SG), NLP-Lehrtrainer (DVNLP).
Langjährige Tätigkeit als Gruppentherapeut und Stv. Leitender Psychologe einer Klinik für Abhängigkeitserkrankungen, seit 1998 Psychotherapeutische Kassen-Praxis (VT und ST), Geschäftsführender Vorsitzender, Lehrender Berater und Lehrtherapeut des Kölner Verein für systemische Beratung e.V., Lehrender und Gastdozent verschiedener systemischer Weiterbildungsinstitute, Supervisor, Coach und Organisationsberater in verschiedenen Berufsfeldern.
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Lehrende für systemische Therapie und Beratung (DGSF), systemische Therapeutin (DGSF), systemische Coachin (DGSF)
Paar- und Familientherapie, Suchtberatung und -therapie, Familientherapie bei psychischen Störungen, Therapie bei Burnout, Coaching von Führungskräften (Personalführung, Konfliktmanagement), Supervision, langjährige Berufs- und Leitungserfahrung in Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe, Lehrbeauftragte an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit, freiberuflich tätig in eigener Praxis.
Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin, Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Gruppen), Verhaltenstherapie, Systemische Familientherapie (DGSF), Hypnotherapie (MEG), Gesprächspsychotherapie (GWG), Schematherapie, Achtsamkeits- sowie Körperorientierte Verfahren, Erziehungsberatung (bke)
Berufliche Erfahrungen in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken, Paarberatung, (teil-) und stationäre sowie ambulante Jugendhilfe (langjährig tätig in einer Erziehungsberatungsstelle), seit 2009 eigene Kassenpraxis für Erw., Ki. u. Jug. sowie Supervision in Konstanz, u.a. Schwerpunkt Essstörungen sowie in der Kinderklinik Konstanz im Bereich Psychosomatik. Dozentin und Supervisorin in der Ausbildung (VT/ System. Th. in BRD und CH) von Erwachsenen- und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen sowie in verschiedenen Institutionen.
Dr. phil. Helmut Wetzel, Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut mit Zusatzbezeichnung „Systemische Therapie“, Systemischer Familientherapeut (DGSF), Lehrtherapeut für Systemische Therapie (DGSF), Körperpsychotherapeut
Arbeit in stationären und ambulanten Einrichtungen der Jugendhilfe und verschiedenen klinischen Institutionen, bis 2011 Leiter einer Kinder- und Familienambulanz und der Schwerpunktausbildung „Erziehungsberatung und Familientherapie“ an der Universität Freiburg i.Br., Gründungs-Mitglied des Dan Bar On – International Dialogue Centers, Berlin, Lehrsupervisor im Masterstudiengang Supervision an der Ev. Hochschule in Freiburg i.Br. und an der Universität Kassel, Supervision, Projektberatung und Coaching in eigener Praxis, Verankerung der Familiengeschichte in der Zeitgeschichte, Narrative Familientherapie, Story Telling, TRT – to Reflect and to Trust, Kreative Methoden.
Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Systemischer Familientherapeut (DGSF), Lehrender für Systemische Therapie (DGSF), Supervisor (DGSF), Lehrbeauftragter für Themenzentrierte Interaktion (RCI), Gestalttherapeut, NLP- Master-Practitioner
Langjährige klinische Tätigkeit in der Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, eigene familientherapeutisch orientierte kinder- und jugendpsychiatrische Praxis, seit vielen Jahren fachärztliche Betreuung und Begleitung eines Kinder- und Jugenddorfes, von 1990 bis 2016 Professor in den Studiengängen Heilpädagogik und Soziale Arbeit an der KatHO-NRW in Köln und Aachen (seit 2001), Aufbau eines Klinisch-therapeutischen Masterstudiengangs, Forschung und Publikationen u.a. zu Bindungstheorie und Systemischer Arbeit; Fortbildungen und Vorträge in den Bereichen Jugend- und Behindertenhilfe, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Frühförderung.
Dipl.-Psych., Dipl.-Wi.-Ing.,Psychologischer Psychotherapeut und Coach
Eigene Praxis in Rottweil, 1984–2003 Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M. E. G), 1986 Gründer des Milton Erickson Instituts Rottweil, President der International Society of Hypnosis (ISH) 2018-2021 und Vorstandsmitglied der Milton Erickson Foundation, Phoenix, USA, zahlreiche internationale Auszeichnungen ((USA, Südafrika, China, Deutschland). Buch-Publikationen
Mag. (FH), Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie, ÖAS Österreich und SG), integrativ-systemische Paartherapeutin (Hans Jellouschek Institut), Psychoonkologin (DKG), Zusatzzertifikat für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie (MEGA Österreich), klinische Hypnose i.A. (MEG)
Hypnosystemische Ansätze, Psychoonkologie/Krebsberatung, Paar-, Einzel- und Familientherapie in freier Praxis in Wörgl/Österreich und Rottweil (Praxis Trenkle - Milton Erickson Institut Rottweil, Schwerpunkt Hypnotherapie und lösungsorientierte Ansätze), mehrjährige Berufserfahrung in der klinischen Psychiatrie und in der Jugendhilfe/aufsuchende Familientherapie, Dozentin an der Edith Stein Schule für soziale Berufe – Fachbereich Psychiatrie, Workshops und Vorträge im hypnosystemischen Bereich.
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Systemischer Familientherapeut (IGST), Balintgruppenleiter
Gruppenpsychotherapie, systemisch orientierte Psychiatrie, Supervisionstätigkeit im stationären und ambulanten Bereich, langjährige Erfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie im stationären Bereich und in der eigenen Praxis Fachärztliche Leitung von Suchtberatungsstellen im Raum Stuttgart, Lehrtätigkeit im Bereich der psychosomatischen Grundversorgung (Curriculum in der Facharztweiterbildung).
Dipl.-Psychologe, Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (DGVT), systemischer Therapeut (WISL), u.a. Fortbildungen in: Hypnotherapie (MEG), Struktur-/Familienaufstellungen, Ego-State-Therapie und psychodynamischen Verfahren
Einzeltherapie von Jugendlichen und Erwachsenen, Paar- und Familientherapie, Coaching, Mediation, Supervision, Erziehungsberatung, Jugendhilfe, Teamentwicklung und Outdoor-Training.
Dipl. Psychologin, approb. Psychotherapeutin, Paartherapeutin und Supervisorin. Lehrende an verschiedenen Ausbildungsinstituten, Lehrtrainerin und Beraterin von Führungskräften und Teams, Fachbuchautorin.
Mitbegründerin sowie geschäftsführende Leiterin des „Hans-Jellouschek-Institutes (HJI) Freiburg - Hamburg" für Fortbildung in Systemisch Integrativer Paartherapie, Supervisorin im psychosozialen Arbeitsfeld, Professionalisierung von Führungskräften, Berater*innen und Teams in Organisationen.
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Schwerpunkttitel Abhängigkeitserkrankungen (FMH), Systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Fachkraft für Tiergestützte Therapie.
Langjährige klinische Tätigkeit in der Psychiatrie, aktuell Chefärztin und Klinikleiterin der Klinik Friedenweiler, Praxistätigkeit in Zürich, Dozententätigkeit an der Universität Zürich und Universität Konstanz und anderen Weiterbildungsstätten. Thematischer Schwerpunkt: Tiergestützte Therapie, ADHS, Psychosoziale Medizin und Einfluss der Arbeit auf die Psyche Supervision und Selbsterfahrungsangebote in unterschiedlichen Arbeitsfeldern und Orten.
Psychologische Psychotherapeutin (TP, ST), systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF/DFS), akkreditierte Supervisorin (TP, ST), Körperpsychotherapeutin, Lehrbeauftragte ZHAW
Tätigkeiten als Neuropsychologin und klinische Psychologin, leitende Tätigkeit in der Diagnostik der Psychiatrie in CH-Wil, Erfahrung als Familientherapeutin in kinderpsychiatrischer Praxis (1995-2005), Tätigkeit als Supervisorin in verschiedensten Systemen, Team-, Einzel-, und Leitungssupervision (1991 - heute), psychotherapeutische Praxis seit 1995, kassenzugelassene PTH seit 1999, Lehrtätigkeit an der ZHAW von 2003 - 2017, zusätzlich und schwerpunktmäßig als Paartherapeutin tätig (bikulturelle Beziehungen), Coach für Lehrergesundheit (Joachim Bauer), Moderatorin. Therapie in englischer und französischer Sprache.
Diplom-Psychologin, approbierte Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Systemische Therapeutin (PTK), Psychoonkologin (WPO).
Langjährige Tätigkeit als Stationspsychologin in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und als Leitung einer psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle. Seit 2000 eigene Kassenpraxis, Schwerpunkt (u. a.) Psychoonkologie. Dozentin und Supervisorin an verschiedenen Ausbildungsinstitutionen (VT und ST).
Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin (VT&ST), systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF,LPK-BaWue), systemische Supervisorin (DGSF, LPK-BaWue), European Certificate of Psychotherapie (EAP Wien).
Langjährige Tätigkeit als psychologische Psychotherapeutin für Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien- in eigener Praxis mit Kassenzulassung.
Langjährige Erfahrung als Supervisorin, und Coacherin in Unternehmen, im Dienstleistungsbereich, in Fort- und Weiterbildungen.
M.Sc. Psychologie, Psychologischer Psychotherapeut (Erwachsene, Kinder & Jugendliche, übende und suggestive Verfahren, Gruppen), Verhaltenstherapie (DGVT)
Psychologe für psychosomatische und psychiatrische Kliniken (2013-2017), stellvertretender Ambulanzleiter für das Zentrum für Psychotherapie Bodensee (2018-2022), psychotherapeutische Praxis zulasten der gesetzlichen Krankenkassen (seit 2021), Lehrpraxis und Supervisor (IVS und DGVT seit 2022), Seminare für die Universität Konstanz und die Hochschule Bodenseecampus (2019 - 2022), Lehrtherapeut in der Ausbildung psychologischer Psychotherapeut*innen für Ausbildungsinstitute (DGVT, seit 2018).
Studium der Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften (M.A.), Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), Ausbildung in Körper- und Bewegungstheater an der Ecole Internationale Jacques Lecoq, Paris. Klinische Körpertherapeutin, Dramaturgin, Theaterpädagogin. Lehrbeauftragte u.a. an der PH Heidelberg, EH Freiburg, Kath. Fachschule für Sozialwesen Heidelberg.
Einzel- und Gruppentherapie in psychiatrischer Akutklinik mit Schwerpunkt Depression und Abhängigkeitserkrankungen, Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften, Inszenierungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen.
Heilpädagogin, autorisierte Lehrerin für Zapchen Somatics, systemische Beraterin und Supervisorin, Hypnotherapeutin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Management Coach.
Lebensberatung in aktuellen Krisen, Fachberatung bei sexualisierter Gewalt, als Honorarberaterin in einer Fachberatungsstelle, Trauerbegleitung, Paarberatung zusammen mit einem männlichen Kollegen, Supervision in psychosozialen Arbeitsfeldern.
Zapchen Workshops, für alle Interessierten, Paare, Berufsgruppen.
Zapchen Einzelsitzungen. Arbeitet seit 30 Jahren in eigener Beratungspraxis.
Hebamme, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Systemisch-integrative Paartherapeutin (WISL), Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beraterin (IESK-B, München), Marte Meo Therapeutin, staatl. zugelassen zur Psychotherapie nach dem HPG.
Systemische Einzel- Familien- und Paartherapie in eigener Praxis, systemische Beratung und Therapie rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre, schwerpunktmäßig Begleitung für Frauen und Paare nach einem traumatischen Geburtserlebnis und bei einer peripartalen Depression, Honorartätigkeit im Rahmen der Frühen Hilfen, Fortbildungen für Hebammen
Betriebswirtin, systemische Organisationsberaterin (WIBK, Paderborn), Zertifizierte Stiftungsberaterin (Bundesverband der dt. Stiftungen, Berlin)
Existenzgründungsberaterin, Beraterin für Vereine und Stiftungen, Referentin für Unternehmensführung. Inhaltlich angelehnt an dieses Seminar wird gerade ein Buchskript verfasst, welches im Herbst 2022/Frühjahr 2023 im Carl-Auer-Verlag erscheinen wird.
Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin & Supervisorin (SG), Europäisches Zertifikat Psychotherapie (ECP), Coach, Hypnotherapeutin, Lehrbeauftragte an der EHB – Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit in Berlin; Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen zum Thema Kriegsenkel*innen. Autorin von „Die Kraft der Kriegsenkel“ (2016), Kriegsenkel: Endlich ankommen! Neue Zukunftsperspektiven durch die Versöhnung mit deiner Geschichte (erscheint demnächst im EUROPA VERLAG)
Biografiearbeit mit Kriegsenkel*innen zu Themen: Gestaltung von Beziehungen, Kontaktabbruch, Geschwister, transgenerationelle Vererbung, vererbte Traumata, Angst & Panik